• +49 351 / 3393 8142
  • info@schoeneimmobilien.de
Schöne Immobilien
  • Immobilie bewerten
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie kaufen
  • Immobilienservice
  • Tippgeber-Provision
  • Referenzen
  • Meine Geschichte
  • Menü Menü

Immobilienaufschwung 2025: Kaufnachfrage erreicht Rekordniveau – Stabilität bei Preisen

Die Entwicklung des Wohnimmobilienmarktes in Deutschland zum Jahresende 2024 zeigt ein bemerkenswertes Comeback, insbesondere in Großstädten und Metropolen Nach einem Rückgang in den Vorjahren haben sich die Kaufinteressen deutlich erholt, was auf eine steigende Nachfrage nach Wohnraum hinweist.

Nachfrage nach Wohnimmobilien erreicht Höchststände 

Laut dem aktuellen ImmoScout24 WohnBarometer für das vierte Quartal 2024 ist die Kaufnachfrage nach Wohnimmobilien in Deutschland spürbar gestiegen. Bundesweit legte das Interesse an Eigentumswohnungen um 31 % im Jahresvergleich zu, während die Nachfrage nach Einfamilienhäusern um 24 % anstieg. Besonders stark ist das Interesse in den Städten und Metropolen, die mit einem Plus von 31 % im Vergleich zum Vorjahr Rekordwerte erreichen.

In den Städten liegt die Nachfrage inzwischen 14 % über dem bisherigen Höchststand von Ende 2020, während die Metropolen sogar ein Plus von 21 % im Vergleich zur Hochphase im Jahr 2021 verzeichnen. Auch das Umland der Metropolen (+27 %) und ländliche Regionen (+20 %) profitieren von dieser positiven Entwicklung, wenn auch das Niveau hier noch leicht unter den Spitzenwerten von 2021 bleibt.

Stabile Preise für Bestands- und Neubauwohnungen

Die Preisentwicklung bei Wohnimmobilien zeigt sich bemerkenswert stabil. Bei Bestandswohnungen bewegen sich die Kaufpreise deutschlandweit seitwärts (-0,7 % im vierten Quartal 2024). In Metropolen wie Stuttgart (+4,2 %), Hamburg (+3,3 %) und Köln (+3,2 %) legen die Preise im Jahresvergleich sogar moderat zu. Auch Berlin (+2,1 %), Leipzig (+1,7 %) und München (+1,4 %) zeigen positive Entwicklungen.

Bei Neubauwohnungen zeigt sich ein ähnliches Bild: Im deutschlandweiten Durchschnitt verharren die Preise nahezu auf Vorquartalsniveau (-0,2 %). In Städten wie Köln (+1,9 %), Hamburg (+1,8 %) und Stuttgart (+1,5 %) gibt es jedoch deutliche Zuwächse innerhalb eines Quartals. München bleibt mit einem Quadratmeterpreis von knapp 11.200 Euro die teuerste Stadt, während Frankfurt (-2,1 %) und Düsseldorf (-1,2 %) als einzige Metropolen im Jahresvergleich Preisabschläge verzeichnen.

Nachfrage nach Wohnimmobilien erreicht Höchstände

Die Entwicklung zeigt, dass besonders urbane Regionen die Treiber des aktuellen Booms sind. Städte profitieren von einer hohen Nachfrage, die auch durch stabile oder leicht steigende Preise gestützt wird. Trotz regionaler Unterschiede in der Preisentwicklung bleibt der Markt insgesamt attraktiv und stabil.

Fazit: Für Immobilieninvestoren bieten sich in dieser Phase interessante Chancen. Die Kombination aus steigender Nachfrage, stabilen Preisen und einer Rückkehr der Dynamik in die Märkte schafft eine vielversprechende Ausgangslage für 2025. Besonders Investitionen in Eigentumswohnungen und Neubauprojekte in den Metropolen sowie deren Umland erscheinen erfolgversprechend. Investoren sollten sich auf Regionen mit hoher Nachfrage und moderatem Wachstumspotenzial konzentrieren. Insbesondere urbane Standorte mit positiven wirtschaftlichen Perspektiven und stabilen Rahmenbedingungen versprechen langfristig attraktive Renditen.

Seiten

  • Schöne Immobilien-News
  • Kaufpreisoptimierung durch Renovieren oder Sanieren?1. Mai 2025 - 12:02
  • Bezahlbarer Wohnraum statt Luxus-Sozialwohnungen: Wie Deutschland den sozialen Wohnungsbau retten kann1. April 2025 - 9:00
  • Wohnungsnotstand in Dresden?1. März 2025 - 19:49
  • Immobilienaufschwung 2025: Kaufnachfrage erreicht Rekordniveau – Stabilität bei Preisen1. Februar 2025 - 6:00
  • Immobilien-Ausblick 2025: Welche Veränderungen sind zu erwarten?1. Januar 2025 - 11:06

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • April 2023

Über uns

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Kontakt

Schöne Immobilien

Rampische Straße 15

01067 Dresden

+49 351 / 3393 8142

info@schoeneimmobilien.de

Kontaktformular

Social Media & News

Schöne Immobilien News

Instagram Schöne Immobilien

Link to: Immobilien-Ausblick 2025: Welche Veränderungen sind zu erwarten? Link to: Immobilien-Ausblick 2025: Welche Veränderungen sind zu erwarten? Immobilien-Ausblick 2025: Welche Veränderungen sind zu erwarten? Link to: Wohnungsnotstand in Dresden? Link to: Wohnungsnotstand in Dresden? Wohnungsnotstand in Dresden?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen